ambulante Pflege
Für ein selbstbestimmtes Leben im Alter
ambulante Pflege vor Ort
Leistungen der ambulanten Pflege:
- Körperbezogene Pflegemaßnahmen
- pflegerische Betreuungsmaßnahmen,
- häusliche Krankenpflege als Leistung
- Unterstützung bei schriftlichen Angelegenheiten
- MDK Begutachtungen & Pflegeberatungen laut § 37.3
Lassen Sie sich überzeugen
10 Gründe für unsere ambulante Pflege in Ihrem Zuhause
-
Bleiben Sie in den eigenen vier Wänden
Unsere ambulante Pflege ermöglicht es älteren Menschen, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben und ihre Unabhängigkeit zu bewahren. -
Wir sind flexibel, damit Sie es auch bleiben
Unsere Pflege flexibel an die individuellen Bedürfnisse und Zeitpläne der Klienten angepasst.
-
Wir unterstützen bei der Alltagsbewältigung
Unser Team unterstützt Sie, indem sie ihnen bei der Verwaltung von Medikamenten, dem Anziehen und Waschen, sowie bei der Nahrungsaufnahme helfen. -
sorgsame Medizinische Versorgung
Unser Team achtet akribisch darauf, medizinische Versorgung zu leisten und dabei zu helfen, ein gesundes und selbstbestimmtes Leben zu führen.
-
gute Kommunikation & Zusammenarbeit mit Angehörigen
Fragen, Wünsche und Anliegen vonseiten der Angehörigen treffen stets auf offene Ohren.
-
Die Pflege vor Ort ist Kosteneffizient
Im Vergleich zur stationären Pflege ist die ambulante Pflege deutlich kosteneffizienter.
-
Zeitnahe Anpassung der Pflege
Unser ambulantes Pflegeteam ermöglicht es schnell auf Veränderungen im Gesundheitszustand oder den Bedürfnissen des Klienten zu reagieren.
-
Erhaltung der Selbstständigkeit und Unabhängigkeit
Unser Team unterstützt Sie dabei so lange wie möglich selbstständig und unabhängig zu bleiben.
-
transparente und offene Kostenkommunikation
So möchten wir unseren Klienten und ihren Angehörigen Klarheit und Planungssicherheit bieten.
-
enge Zusammenarbeit und Kooperation mit externen Experten und Fachkräften
Damit stellen wir sicher, dass die Pflege stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik ist.
Ihre Ansprechpartner

Simone Kaftan
Bereich Nordhausen

Andrea Bachmann
Bereich Günzerode

Doreen Rimke
Bereich Urbach
Ab wann ist ambulante Altenpflege notwendig?
Ambulante Altenpflege wird in der Regel dann in Betracht gezogen, wenn ein älterer Mensch nicht mehr in der Lage ist, seinen Alltag vollständig selbstständig zu bewältigen, aber dennoch in seinem häuslichen Umfeld bleiben möchte.
Einige Gründe sind:
- Demenz oder andere geistige Beeinträchtigungen, die es schwierig machen, sich selbst zu versorgen
- Probleme mit der Beweglichkeit oder körperliche Beeinträchtigungen, die es schwierig machen, sich selbst zu versorgen
- Schmerzen, die eine pflegerische Unterstützung erfordern
- Chronische Erkrankungen, die regelmäßige medizinische Behandlung erfordern
Es ist wichtig zu betonen, dass die Entscheidung für eine ambulante Pflege in Absprache mit dem Betroffenen, sowie deren Angehörigen und dem behandelnden Arzt getroffen werden sollte. Eine Pflegebedürftigkeitsprüfung kann helfen zu entscheiden, welche Art von Pflege am besten geeignet ist und welche Hilfe benötigt wird.
Sie haben Fragen?